Mini-Musical Severin
Bei den diesjährigen Severintagen durfte Simone Hinterbauer mit dem Volksschulchor Mautern ihr Stück "Severin" aufführen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler waren mit viel Freude bei der Sache und das zahlreich erschienene Publikum spendete tosenden Applaus! Herzlichen Dank, liebe Simone, für diese tolle Arbeit!
Bis zum Heiligen Abend waren wir unterwegs
Unsere Schülerinnen und Schüler waren auch in der zweiten Adventhälfte noch sehr fleißig. So gab es noch Weihnachtsklassenabende, Weihnachtsfeiern der VS Weißenkirchen und Dürnstein, die Mitwirkung beim Konzert des Chores der Trachtengruppe Dürnstein und zu guter Letzt noch den Auftritt der Mauterner Blechbläser am Heiligen Abend. Herzlichen Dank allen SchülerInnen, den Lehrkräften und den Eltern für diesen tollen Einsatz!
Auch am zweiten Adventwochenende sind wir fleißig
Am Freitag starten wir mit dem Klassenabend von Sophie Hofstätter-Stöger, bei dem die Schülerinnen und Schüler das begeisterte Publikum mit Weihnachtsliedern in eine musikalische Adventstimmung versetzen. Am Samstag spielen Schülerinnen und Schüler von Simone Hinterbauer beim Adventfenster der FF Mautern. Am Sonntag findet der Bergerner Musikantenadvent statt, wo das Kids Combo, eine Blockflötengruppe und ein Klarinettenensemble zu hören sind. Auch das Jugendorchester der Trachtengruppe Dürnstein ist am Sonntag aktiv. Sie beginnen das Konzert der Trachtenkapelle mit drei Weihnachtsliedern.
Ein intensives erstes Adventwochenende
Bereits am Mittwoch vor dem ersten Advent gab es einen Klarinettenklassenabend mit Schülerinnen von Gregor Narnhofer. Sie wurden von Volker Gallasch in gewohnter Weise gut durchs Programm begleitet.
Am Samstag folgte die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten im Forum Silberbichl in Mautern. Dabei gab es hohen Besuch: Frau Landeshauptmann Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner kamen nach dem Festakt und hörten sich einige Beiträge unserer Ensembles an.
Weiters waren wir dann auch noch beim Adventmarkt in Spitz vertreten.
Fiddle Connection 2024

Mit zwei höchst erfolgreichen Konzerten in der Wachauhalle in Weißenkirchen und in der NMS Ottenschlag machten die rund 50 Streicherschüler*innen der Musikschulverbände Jauerling, Martinsberg, Ottenschlag, Paudorf-Gedersdorf und Wachau auf sich aufmerksam.
20 Jahre Musikschule Wachau

Das Geburtstagsfest der Musikschule Wachau startete mit einer Festmesse in der Pfarrkirche Spitz. Die musikalische Gestaltung übernahmen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. In einem kurzen Festakt gaben Maria Rupf und Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer einen Rückblick auf die 20 Jahre der Musikschule.
Toller Erfolg bei Flauto molte

Beim diesjährigen Flötenwettbewerb Flauto molto in St. Pölten konnte Paula Reiböck (Klasse Sophie Hofstätter-Stöger) in der Altersgruppe B einen 1. Preis erreichen. Karoline Kovac-Hinterleitner übernahm kurzfristig die Korrepetition, da Volker Gallasch leider krankheitsbedingt ausgefallen war.
Und die nächsten Vorspielstunden
Auch nach dem sehr musikalischen Wochenende gibt es weiterhin fleißige Schülerinnen und Schüler. Am 17. April traten die Schüler*innen von Ursula Matjeka und Maria Rupf in der Volksschule Arnsdorf auf. Die Beiträge umfassten Querflötenvorträge und Stücke auf der Gitarre und am Klavier. Dann folgten am 18.4. die Klarinettistinnen von Gregor Narnhofer, toll begleitet von Volker Gallasch.
Der Klassenabendmarathon geht weiter.......
Auch nach den Osterferien sind wir sehr fleißig. Am Samstag, 13.4. gaben die Blechbläser von Mautern (Klassen Simone Hinterbauer und Andreas Raidl) ihr Können zum Besten. Es folgten drei Klassenvorspiele der Schlagwerker von Raphaela Fries im Probesaal Bergern am Sonntag, und am Montag, 15.4. gab es eine Musikalische Viertelstund der Schülerinnen von Gertraud Bachinger. Der Fleiß und Eifer unserer Schülerinnen und Schüler konnte das Publikum bei allen Vorspielen begeistern und so gab es viel Applaus für die jungen Künstler*innen.