Klassenabend der Klavierklasse Mimi Beken
Klassenabend für die PLM Teilnehmer
Die tiefen großen Instrumente im Kindergarten...
28 Februar 2018 - Klarinetten und Saxophone konzertieren in Spitz
Am Mittwoch 28.02.2018 präsentierten die Klarinetten- und Saxophonschüler von Gregor Narnhofer und Martin Stöger aus den Musikschulen Jauerling und Wachau in der NMS Spitz ihr Können. Das Publikum bekam ein buntes Programm zu hören, in dem sowohl Solisten, als auch Ensembles zu hören waren. Das zahlreiche Publikum belohnte die gelungenen Beiträge mit reichlich Applaus!
Bezirkswettbewerb "Spiel in kleinen Gruppen 2018"
Premierenkonzert des Sinfonische Jugendblasorchesters
Einen Hörgenuss der besonderen Art durften am Sonntag die Besucher des Premierenkonzerts unseres Sinfonischen Jugendblasorchesters erleben. Unter der Leitung von Mag. Martin Stöger konzertierten Schüler aus den Musikschulverbänden Jauerling und Wachau im großen Turnsaal der NMS Emmersdorf. Die Stückauswahl war spannend und sehr abwechslungsreich, das Niveau des Orchesters und der Gesamtdarbietung enorm hoch.
Herzliche Gratulation dem Initiator und Dirigenten Mag. Martin Stöger, dem Solisten Sebastian Neulinger und allen Mitwirkenden!
Das begeisterte Publikum dankte für die grandiose Vorführung mit stehenden Ovationen!
Advent, Advent...
Die Adventveranstaltungen simd nun zu Ende, wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Ferien!
04. Dezember 2017 - Festakt 60 Jahre Musikschulmanagement
Am 4. Dezember fand im Landhaus St. Pölten der Festakt zum 60-jährigen Bestehen des Musikschulmanagements NÖ statt. In einer Präsentation wurden die Entstehung und die Weiterentwicklung des für alle Musikschulen Niederösterreichs zuständigen Managements gezeigt und die neue Chronik vorgestellt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte am Ende der Veranstaltung in ihrer Festrede die Wichtigkeit und Notwendigkeit unserer Musikschulen und den unerlässlichen Beitrag der Musikschulen zur Kulturlandschaft in Niederösterreich. Alle Musikschulleiter waren in Begleitung eines Lehrers und eines Gemeindevertreters eingeladen, bei diesem Festakt dabeizusein.
Fiddle Connection - die 8te
Vergangenes Wochenende war es wiedereinmal so weit. Die mittlerweile 8te Fiddle Connection ging in Bergern und in Ottenschlag über die Bühne! 4 Streicherensembles (Super Minis, Minis, Midis und das große Orchester) aus 4 Musikschulverbänden präsentierten nach intensiver Probenarbeit ihr Können. Die Orchestergruppen wurden veon Beate Hörth (MS Ottenschlag, MS Martinsberg) und Wolfgang Walter (MS Wachau, MS Jauerling) geleitet. Besonderer Höhepunkt war heuer die Solodarbietung des Klarinettenkonzertes in B-Dur von Stamitz, welches in Bergern die Solistinnen Daniela Palac (Klasse Gregor Narnhofer) und in Ottenschlag Theresa Allinger (Reinhard Hörth) bravurös zum Besten gaben...
20. Oktober 2017 - Volksmusikensemble Smaragd bei der langen Nacht der Volksmusik
In einem Festzelt neben dem ORF Landesstudio in St. Pölten wurde heuer zum achten Mal die "Lange Nacht der Volksmusik" veranstaltet und live auf Radio NÖ übertragen. Wir durften mit dem Volksmusikensemble Smaragd mit dabei sein, und gestalteten den Abend mit. Das Publikum war sichtlich angetan von den sängerischen Darbietungen von Lukas Rupf, der mit dem Instrumetalensemble Wachaulieder zum Besten gab. Ein toller Abend, viel Beifall und eine spannende Erfahrung, live im Radio musizieren zu können...
Verabschiedung Waltraud Weiß
Mit 1. Oktober ist die Direktorin der Volksschulen Arnsdorf und Bergern in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Die Musikschulleiterin der Musikschule Wachau bedankte sich mit einem kleinen Blumengruß für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Frau Waltraud Weiß alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und weiterhin viel Freude mit der Musik!
31. September 2017 - Höfefest Schwallenbach
Auch im neuen Schuljahr sind wir wieder sehr fleißig…..
Am Freitag vor dem eigentlichen Schulbeginn wurde bereits der erste Auftritt absolviert: bei der Eröffnung des Grabenfestes musizierten Günther Eggner, Maria und Markus Rupf und Wolfgang Walter. Mit Wachauliedern und Volksmusik konnten sie auch unsere Landesrätin Barbara Schwarz von der Qualität der Musikschule Wachau überzeugen. Der nächste Auftritt beim Grabenfest fiel buchstäblich ins Wasser. So konnte die „Hausmusik“ erst Ende des Monats ihren ersten Auftritt absolvieren. Sie spielten beim Höfefest beim Konzert „Volksmusik aus der Wachau“ in der Kirche in Schwallenbach. Gemeinsam mit ihnen trat auch Lukas Rupf, Bassbariton mit einem Begleitensemble (siehe Eröffnung Grabenfest) auf. Das zahlreich erschienene Publikum erfreute sich an den Streicherklängen und den Wachauliedern. Im Anschluss daran ging es vor der Kirche mit einem Bergerner Ensemble unter der Leitung unseres Klarinettenlehrers Martin Stöger weiter. Die „Bergerner Blas“ durfte erst nach einigen Zugaben ihren Auftritt beenden.
Bereits am Vormittag des Schwallenbacher Höfefestes gaben die Schülerinnen der Klasse Gertraud Bachinger, unterstützt von zwei Trompetenbeiträgen (Christian Rupf aus der Klasse Wolfgang Mang), ihr Können zum Besten. Auch sie wurden vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Zwei gemeinsam mit dem Publikum gesungene Lieder rundeten das Programm ab.
Konzerte des Wachauer Schwarzholzorchesters
(Fotos: Viktoria Hofmarcher )
Das "Wachauer Schwarzholzorchester“, das gemeinsame Klarinettenorchester der Musikschulen Jauerling und Wachau, konnte bei den Auftritten im Schloss in Spitz (gemeinsam mit dem Vokalensemble „Living Voices“) sowie im Festsaal der Gemeinde Emmersdorf (gemeinsam mit einem Blächbläserensemble der Musikschulen) mit gelungenen Beiträgen aufwarten. Aufgeteilt auf ein „Junior Schwarzholzorchester“, in dem auch schon die jüngsten Schüler mitspielen konnten, und einem „Senior Schwarzholzorchester“, musizierten insgesamt 35 Klarinettistinnen und Klarinettisten! Die Lehrer im Unterrichtsfach Klarinette, Gregor Narnhofer und Martin Stöger, erarbeiteten in der Probenphase insgesamt 9 Stücke, welche von den MusikerInnen mit viel Freude und Enthusiasmus dargeboten wurden. Das Publikum spendete lobende Worte und viel Applaus. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
19. Mai 2017 - Gitarrenklassenabend in Spitz
Am 19.5.2017 fand im Chopin – Saal der NMS Spitz ein gemeinsamer Klassenabend der Gitarrenklassen Martin Gut und Günther Eggner statt. Zu hören waren sowohl Solo- als auch Ensembledarbietungen, und die Prüfungskandidatinnen hatten die Möglichkeit, ihr Programm eine Woche vor der Prüfung öffentlich aufzuführen. Wir freuen uns über die tollen Leistungen und über die begeisterte Reaktion des Publikums!
Weitere Beiträge...
- 5. Mai 2017 - JM Konzert am Tag der NÖ Musikschulen
- 21. April 2017 - Klassenkonzert der Klasse Wolfgang WALTER
- 04. April 2017 - Klassenabend in Mautern
- 22. März 2017 - KA in Bergern - Klarinetten und Saxophone
- 18. März 2017 - "Nachbarschaftshilfe" bei der Pop-Night
- 13. März 2017 - Spendenübergabe beim Kindermaskenball